Erwachsene Schlaganfall Morbus Parkinson, Multiple Sklerose MS Amyotrophe Lateralsklerose ALS, Guillain-barré-syndrom GBS Zustand nach Schädel Hirn Trauma Wachkoma, Locked in Syndrom Zustand nach Tumorentfernung Epilepsie Angststörungen Depression, Burn- out, Stress
Methoden
Diagnose
Testungen
Kinder Entwicklungsverzögerung und Wahrnehmungsstörungen Autistische Spektrumsstörungen Konzentrationsstörungen ADHS, ADS Verhaltensstörungen
Methoden
Diagnose
Testungen
COSA Tea-CH SI, Gezielte Beobachtungen Screenings für Vorschulkinder M-ABC ET 6-6 MOT 4-6 HDT Testbogen Mottier- Test Gelsenkirchener Entwicklungsbegleiter DTVP-2/ FEW RET Rechtschreibe….  
Sensorische Integrationstherapie Intra- Act Plus Methode EST- Ergotherapeutisches Sozialkompetenztraining Marburger Konzentrationstraining CO-OP Alert- Programm Attentioner Lauth und Schlottke Konzentrationstraining THAV Entspannungstraining PMR und AT ADL- Training Visuelles Training verschiedene Programme Ressourcen orientiertes Training Bruno reist nach Afrika Fahrplan Schreibtanz 1 und 2 Geschickte Hände Fundus Speedy Lesetraining Audiolog
COPM AMPS Befundbogen obere Extremität bei peripheren Läsionen Timed Up and Go nach Podsiadlo and Richardson EKN- Untersuchung zerebraler Handfunktionsstörung AFM- Test Parkinson Neuropsychometric Dementia Assessment (PANDA) Uhrentest DEMTEC Mini- Mental- Test Tinetti- TestungenFSS (Fatigue Severity Scale) Barthel- Index (einfach und erweitert) MOHOST- Model of Human Occupation Screening Tool MELBA Nine- Hole- Peg- Test Neglect Screening Fatigue Severity Scale MVPT R Wachkoma  
Bobath-Konzept Kognitiv-therapeutische Übungen nach Perfetti Neuropsychologisches Training Affolter-Konzept Forced-Use-Therapie Spiegeltherapie Basale Stimulation Fresh minder Cogpack Reha-Com Audiolog AOT – Alltagsorientierte Therapie Arm-Hand-Training CIMT Sensibilitätstraining Sturzprophylaxe SELWA Achtsamkeitstraining 
ERGOTHERAPIE
Arthrose Arthritis Frakturen Amputationen Verbrennungen Quetschungen Sehnenabrisse Karpal Tunnel Syndrom
Methoden
Diagnose
Testungen
Nine-Hole-Peg-Tests Box and Block-Test Sensibilitätstest ROM  
1. Bindegewebstechnik 2. Narbenbehandlung 3. Manualtherapeutische Behandlungstechniken 4. Passives Bewegen 5. Aktives Bewegen 6. Gelenk – Bewegung 7. Sehne – Gleiten 8. Knochen – Druck und Belastung 9. Muskel – Kontraktion und Entspannung 10. Praktische Übungen 11. Blocking-Übungen für das DIP, PIP und MCP Gelenk 12. Sehnengleitübungen 13. Übersetzung in den Alltag 14. Entspannungstechnik  
HANDTHERAPIE